PLASMA SPENDEN
Plasma kann nur von menschlichen Spender:innen gewonnen werden und ist daher eine begrenzte Ressource. Als Spender:in hast du die Möglichkeit, lebensrettendes Blutplasma für Menschen in Not bereitzustellen.
130
Plasmaspenden zur Behandlung EINER Person, die mit einer primären Immunschwäche lebt
900
Plasmaspenden zur Behandlung EINER Person mit Alpha-1-Mangel
1200
Plasmaspenden zur Behandlung EINES Hämophilie-Patienten
.webp)
Deine Spende zählt
Plasma verändert das Leben vieler Patientinnen und Patienten, die auf die Großzügigkeit gesunder, engagierter Plasmaspender:innen angewiesen sind. Indem du überprüfst, ob du als Spenderin oder Spender infrage kommst, und an einem Spendenprogramm teilnimmst, trägst du dazu bei, die große Ungleichheit bei den Spenden weltweit zu schließen.
Plasma für die alltägliche Medizin
Angesichts des wachsenden klinischen Bedarfs an aus Plasma gewonnenen Medikamenten hilfst du Tausenden von Patient:innen auf der ganzen Welt, indem du spendest.
(Anti-rabies IG)

Spendenprozess
Bin ich geeignet?
Um festzustellen, ob du als Spender:in in Frage kommst, musst du eine Plasmasammelstelle aufsuchen. Hier findest du schon einmal eine Liste mit allgemeinen Anforderungen:

Spendenprozess Schritt für Schritt
Werde Teil der lebensrettenden Reise des Plasmas von engagierten Spender:innen zu den Tausenden Patient:innen, die auf Plasmaproteintherapien angewiesen sind, um ein gesundes, produktives und erfülltes Leben zu führen.

Einchecken am Empfang
Du meldest dich an der Rezeption. Wichtig ist, dass du einen Ausweis & einen Nachweis über deine aktuelle Adresse vorlegst.

Fragebogen ausfüllen
Du wirst gebeten, einen Fragebogen zur Spender:innengeschichte auszufüllen. Dieser Schritt gilt für neue Spender:innen.

Gesundheitsscreening
Du wird einem Gesundheits-screening und einem Bluttest unterzogen, um mit dem Spenderregister abzugleichen.

Plasmapherese-Verfahren
Bei der Plasmapherese wird das Plasma von den anderen Blutbestandteilen getrennt, die dir dann zurückgegeben werden.

Rückverfolgbarkeit sicherstellen
Jede Plasmaspende wird dann mit einer eindeutigen ID versehen, um die Rückverfolgbarkeit zu gewährleisten.

Nächste Spende planen
Du musst innerhalb von sechs Monaten zum zweiten Screening ins Zentrum, bevor du den Status eines qualifizierten Spenders erhältst.
Finde ein Spendezentrum
Finde das nächstgelegene Plasmazentrum, indem du eine Stadt oder eine Postleitzahl deiner Region in die Suchleiste unten eingibst:
FAQS
Was ist Plasma?
Plasma ist der strohfarbene, flüssige Teil des Blutes, der aus Wasser, Salzen und Proteinen besteht. Für weitere Informationen über Plasma, klicke hier.
Was sind Plasmaproteine?
Plasma enthält zahlreiche Proteine, die für das reibungslose Arbeiten des Körpers wichtig sind. Einige Plasmaproteine sind.
- Alpha-1-Proteinase-Inhibitor (schützt die Lunge)
- C1-Esterase-Inhibitor (hilft bei der Regulierung von Entzündungen)
- Gerinnungsfaktoren (kontrollieren Blutungen)
- Immunglobuline oder "Antikörper" (kontrollieren das Immunsystem und verhindern Krankheiten)
Was sind Plasmaproteintherapien?
Plasmaproteintherapien sind Medikamente, die aus gespendetem Plasma hergestellt werden. Weitere Informationen zu Plasmaproteintherapien findest du hier.
Plasmaproteintherapien werden manchmal auch als aus Plasma gewonnene Therapien, fraktionierte Plasmaprodukte, Blutprodukte oder aus Plasma gewonnene Arzneimittel (PDMPs) bezeichnet.
Was wird mit Plasmaproteintherapien behandelt?
Plasmaproteintherapien dienen der Behandlung einer Vielzahl von chronischen und lebensbedrohlichen Krankheiten, die oft durch einen unzureichenden Gehalt an einem bestimmten Plasmaprotein verursacht werden. Einige Krankheiten sind:
- Alpha-1-Antitrypsin-Mangel - Patient:innen haben ein chronisches Emphysem und Leberschäden
- Hereditäres Angioödem - Patient:innen leiden unter schweren Schwellungen; kann tödlich verlaufen, wenn die Atemwege blockiert sind
- Blutungsstörungen - die Patient:innen können eine Blutung nicht regulieren; Blutungen im Gehirn oder in lebenswichtigen Organen können tödlich verlaufen
- Immunschwächekrankheiten - die Patient:innen sind chronisch krank und leiden an schweren, anhaltenden und wiederkehrenden Infektionen
- Chronisch entzündliche demyelinisierende Polyneuropathie - die Patient:innen leiden unter fortschreitender Muskelschwäche, Funktionsverlust der Gliedmaßen und Einschränkungen
Wie werden Plasmaproteintherapien hergestellt?
Die Herstellung von Plasmaproteintherapien beginnt mit gespendetem Plasma von gesunden Menschen. Die Plasmaspenden werden zusammengeführt, und dann werden die einzelnen Proteine durch ein Verfahren namens Fraktionierung extrahiert. Weitere Informationen über Plasmaspenden und den komplexen Herstellungsprozess findest du hier.







